Ethernet Koax-Verkabelung
Soll eine SIRIX 100/200 Musterungsanlage mit anderen Musterungsanlagen vernetzt werden, so ist dazu ein abgeschirmtes Koax-Kabel (10BASE2) und der zugehörige Transceiver notwendig.
![](../Images/png/8680687883__Web.png)
SIRIX 100/200 Verkabelung über Koax-Kabel (10BASE2) und Transceiver:
Notwendige Komponenten:
- Transceiver mit T-Stück und Abschlußwiderstand - Ident-Nr. 320 655
- 10BASE2 Koax-Kabel (RG 58)
- Hub (4 fach)
oder
Hub (16 fach)
- 1
- Anlage herunterfahren und abschalten.
- 2
- T-Stück (2) und Transceiver (3) zusammenstecken.
- 3
- Kabel (1) und Abschlußwiderstand (1) mit dem T-Stück (2) zusammenstecken.
- 4
- An Kabelenden des Koax-Kabels jeweils 50 Ohm Abschlußwiderstände aufschrauben.
- 5
- Transceiver in die Ethernet-Buchse (AUI / 15-polig) der SIRIX 100/200 einstecken.
- 6
- Anderes Kabelende an der Koax-Buchse des Hubs einstecken.
- 7
- Hub-Einstellung an den rückseitigen Schaltern vornehmen.
Terminator (Abschluß-Widerstand) auf OFF.
AUI-Schalter auf OFF
MDI-Schalter auf MDI-X - 8
- Spannungsversorgung für den Hub vornehmen.
Beachten Sie die maximale Leitungslänge von 185 m pro Netzsegment (Koax-Kabel).
Auf mögliche Störquellen (starke elektro-magnetische Felder) achten.
Bei der Leitungsführung Abstand zu Starkstromleitungen, Transformatoren und Elektromotoren halten.
Koax-Kabel (RG58) nur in Ausnahmefällen verwenden.