Einfädeln vom Spulentisch zum Fadenführer
An der Strickmaschine sind verschiedene Fadenverläufe zum Einfädeln des Garns vorgesehen. Der optimale Fadenverlauf hängt von Garn und Muster ab.
Ermittlung des Fadenverlaufs
Fadenverläufe | Garn |
---|---|
Fadenverlauf 1 | selten benutzte Fäden, z.B. Gummifäden |
Fadenverlauf 2 | selten benutzte Fäden, z.B. Trennfäden |
Fadenverlauf 2: bei einfachen Mustern Fadenverlauf 3: bei schwierigen Mustern | häufig benutze Fäden |
Fadenverlauf 3 | schwierig zu verarbeitende Fäden |
Fadenverlauf 1

1 | Spule | 4 | Sicherheitshaube |
2 | Garnleiter | 5 | Fadenumlenker |
3 | Fadenkontrolleinheit | 6 | Fadenführer |
Fadenverlauf 2

1 | Spule | 5 | Fadenumlenker |
2 | Garnleiter | 6 | Fadenführer |
3 | Fadenkontrolleinheit | 7 | Seitlicher Fadenspanner |
4 | Sicherheitshaube |
|
|
Fadenverlauf 3

1 | Spule | 5 | Fadenumlenker |
2 | Garnleiter | 6 | Fadenführer |
3 | Fadenkontrolleinheit | 7 | Seitlicher Fadenspanner |
4 | Sicherheitshaube | 8 | Friktionsfournisseur |