ADF - Lichtvorhang bei ultragroben Garnen
GEFAHR
Defekte Schutzeinrichtung!
Tod oder schwere Verletzung.
- Stellt eine Schutzeinrichtung nicht ab, ist die Maschine aus sicherheitstechnischen Gründen stillzusetzen und gegen Wiederinbetriebnahme zu sichern. Eine Reparatur ist zwingend erforderlich.
ID |
Bezeichnung |
Anzahl |
---|---|---|
4170278408 |
FF-JOCH-LI. |
1 |
4170278409 |
FF-JOCH-RE. |
1 |
4170244268 |
AUFKLEBER-ISO KAMMABDECKUNG |
2 |
4170225099 |
NUTENSTEIN |
2 |
4170278875 |
BETRIEBSANLEITUNG-UMBAU LICHTVORHANG ADF |
1 |
4170022658 |
ZYLINDERSCHR.-ISO4762-M6X14-A2A |
2 |
4170022431 |
SCHEIBE-ISO7089-6-200HV-A2A |
2 |
4170020351 |
SECHSKT.SCHR.-ISO4017-M5X10 |
2 |
4170259666 |
SCHEIBE-ISO7089-5-200HV-A2A |
2 |
4170008379 |
KABELBINDER-KABELBAND 140X3,6 |
8 |
Lichtvorhang demontieren:
- Hauptschalter ausschalten.
- Die folgenden Schritte auf beiden Seiten der Maschine ausführen.
- 1
- Die Abdeckhauben öffnen und alle Fadenführer der betreffenden Schiene ganz nach außen schieben.
Die vorderen Fadenführer nach links schieben.
Die hinteren Fadenführer nach rechts schieben. - 2
- Die Abdeckung des Lichtvorhangs demontieren.
Schrauben auf der Unterseite der Profilschiene entfernen.
Schrauben auf der Rückseite der Abdeckung entfernen. - 3
- Vor der Demontage des Lichtvorhangs die Position der Halterungen markieren.
Damit Sie diese an derselben Stelle wieder montieren zu können. - Die Markierungen erleichtern den Zusammenbau.
- 4
- Schrauben (1) entfernen.
- 5
- Lichtvorhang vorsichtig nach hinten auf den Schiebetisch ablegen.
Lichtvorhang senkrecht stellen:
- 1
- Position des Halters (5) markieren.
Damit Sie diese Halter an derselben Stelle wieder montieren zu können. - 2
- Beide Schrauben (6) lösen.
Den Halter nach außen schieben und von der Maschine abnehmen. - 3
- Schraube (7) entfernen.
Den Nutenstein (8) in seiner Nut belassen und in Richtung Maschinenmitte schieben.
Schraube (7) wieder in den Nutenstein einschrauben. - 4
- Die Schraube (7) so weit schieben, bis der Abstand zur rechten Maschinenseite 52 cm beträgt.
- 5
- Schraube (9) mit Nutenstein in die Nut einfügen und in Richtung Maschinenmitte schieben.
Das Frontprofil (10) etwas nach vorne drücken, damit die Schraube am Halter (11) vorbeigeschoben werden kann. - 6
- Die Schraube (9) so weit nach innen schieben, bis der Abstand zur linken Maschinenseite 52 cm beträgt.
- 7
- Schraube (12) mit Nutenstein in die Nut einfügen und den Halter (11) festschrauben.
- 8
- Halter (5) in die Nut einfügen und an der markierten Stelle festschrauben.
- 9
- Linkes und rechtes Joch ausrichten.
- 10
- Bohrung im hinteren Profil (2) markieren.
- 11
- Zwei Löcher (9mm) im hinteren Profil (2) bohren.
- 12
- Linkes Joch (10) und rechtes Joch vorne (1) und hinten (2) anschrauben.
- 13
- Lichtschranken-Elemente (3+4) senkrecht an das Joch anschrauben.
- 14
- Abdeckung des Lichtvorhangs montieren.
Automatische Überprüfung auf OKC starten:
Die beiden Einheiten auf der linken und rechten Maschinenseite müssen korrekt zueinander ausgerichtet sein.
- Alle Hauben sind geschlossen.
- 1
- Aus dem das Menü aufrufen.
- 2
- Aus dem Menü das Fenster aufrufen.
- 3
- Auf die Taste tippen.
- Die Überprüfung startet (Dauer: ein bis zwei Minuten).
- 4
- Der Lichtvorhang signalisiert mit den blauen LEDs (1 bis 5) die Ausrichtgüte.
- Leuchten alle 5 LEDs, ist die Ausrichtung optimal.
- Leuchten 3 LEDs, ist die Ausrichtung ausreichend.
- Leuchtet keine LED, ist die Ausrichtung schlecht.
-> Lichtvorhang neu ausrichten!
- 5
- Ist die Überprüfung erfolgreich beendet, erlöschen die LEDs wieder.
Am Touch-Screen erscheint keine Meldung.
Automatische Überprüfung auf EKC starten:
Die beiden Einheiten auf der linken und rechten Maschinenseite müssen korrekt zueinander ausgerichtet sein.
- Alle Hauben sind geschlossen.
- 1
- Maschine warten -> Service -> Lichtvorhang
- Lichtvorhang testen erscheint.
- 2
- Auf die Taste Test starten tippen.
- Die Abfrage Lichtvorhang erscheint.
Automatische Überprüfung starten? (Dauer ca. 1-2 Minuten) erscheint. - 3
- Abfrage mit Ja bestätigen.
- Der Lichtvorhang signalisiert mit den blauen LEDs (1 bis 5) die Ausrichtgüte.
- Leuchten alle 5 LEDs, ist die Ausrichtung optimal.
- Leuchten 3 LEDs, ist die Ausrichtung ausreichend.
- Leuchtet keine LED, ist die Ausrichtung schlecht.
-> Lichtvorhang neu ausrichten!
Ist die Überprüfung erfolgreich beendet, erlöschen die LEDs wieder.
Am Touch-Screen erscheint keine Meldung.
Den Lichtvorhang mit dem Prüfstab im Stillstand prüfen:
- Der Schlitten steht.
- 1
- Den Prüfstab so halten, dass er im rechten Winkel zum Schutzfeld steht.
- 2
- Auf der linken Seite der Fadenführerschienen den Prüfstab langsam von vorne nach hinten bewegen.
- Während der Prüfstab das Schutzfeld unterbricht:
- die grünen LEDs dürfen nicht aufleuchten
- die roten LEDs müssen immer leuchten
- 3
- Um die Fehlermeldung zu bestätigen, tippen Sie auf folgende Taste:
- 4
- Diesen Vorgang in der Maschinenmitte und auf der rechten Seite wiederholen.
Den Lichtvorhang mit dem Prüfstab in Bewegung prüfen:
- Der Schlitten fährt.
- 1
- Auf der linken Seite der Fadenführerschienen den Prüfstab in das Schutzfeld einführen.
- Der Schlitten muss sofort stoppen.
- 2
- Um die Fehlermeldung zu bestätigen, tippen Sie auf folgende Taste:
- 3
- Diesen Vorgang in der Maschinenmitte und auf der rechten Seite wiederholen.