Verhalten bei einem Auftrag mit mehreren Strickprogrammen
Diese Arbeitsweise entspricht auf der OKC-Maschinengeneration dem Arbeiten mit einer Sequenz.
Arbeitsweise:
- Abarbeiten einer vorgegebenen Abfolge von Strickprogrammen
- Strickprogramme werden automatisch in den Arbeitsspeicher der Maschine gelesen
![](../Images/png/9185192459__Web.png)
Einsatzmöglichkeiten:
- Stricken von verschiedenen Mustern bei gleichbleibender Strickbreite
- Stricken eines Musters in verschiedenen Strickbreiten (Größensatz)
- Stricken verschiedener Muster in verschiedenen Strickbreiten (Fully Fashion)
Beispiel für Fully Fashion: Vorderteil, Rückenteil, Ärmel, Ärmel.
Voraussetzungen:
Alle im Auftrag verwendeten Strickprogramme müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Gleicher Maschinentyp und Arbeitsweise
- Bei Maschinen mit Kamm und Klemmen & Schneiden:
Fadenführergrundstellung:
- Strickprogramme haben die gleiche Fadenführergrundstellung
: Hinweis:
EAYSEQ muss nicht nach jeder Auftragsposition (Strickprogramm) ausgeführt werden.
- Strickprogramme haben unterschiedliche Fadenführergrundstellungen
: Hinweis:
EAYSEQ muss nach jeder Auftragsposition (Strickprogramm) ausgeführt werden.
- Vor END müssen alle Fadenführer in Grundstellung gebracht werden.
: Empfohlen für Strickprogramme mit Kammverwendung
- Bei Maschinen ohne Kamm und Klemmen & Schneiden:
Selektierter Nadelbereich (SEN):
- In allen Strickprogrammen muss der SEN-Bereich gleich sein
Fadenführergrundstellung:
- Alle Strickprogramme haben die gleiche Fadenführergrundstellung
- Die Funktion
EAYSEQ muss nicht nach jeder Auftragsposition ausgeführt werden.
Diese Funktion EAYSEQ steht nur zur Auswahl bei Aufträgen mit 2 oder mehreren Strickprogrammen.