EKC Training
Weiterführende Informationen
- CMS – Handhabung
- CMS Dokumente
- Musterübersicht für CMS Grundkurs
- Philosophie der neuen Bedienoberfläche
- Rollen und Benutzerrechte
- CMS Performer-Maschinen
- ADF-Maschinen
- Aufbau der Bedienoberfläche
- Sicherheitshinweise für die Produktion
- Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Betrieb mit geöffneten Abdeckhauben
- Nadelbetten und Elemente
- Nadelbürsten einstellen
- Gestrickabzug
- Schlittenteil abnehmen und aufsetzen
- Nadelbett aufstellen
- Betriebsarten der Maschinentypen CMS mit Kamm und ADF-Maschinen
- Elemente eines Strickprogramms
- Was ist ein Auftrag?
- CMS-Maschine einrichten
- ADF-Maschine einrichten
- 2-farbiger Vollfang / Fang
- Rapportschalter RS17 bei gleichbleibender Gestrickbreite (ohne Fully Fashion)
- Zopf_4x4
- Arbeiten im Editor Sintral / Jacquard: Muster bearbeiten
- 1x1-Technik
- Musterbeispiel mit Maschenlängen-Gruppen und deren Handhabung
- Power Tension Setting - PTS
- Fully Fashion Vorderteil mit Power Tension Setting (PTS)
- Fully Fashion – Auftrag mit mehreren Strickprogrammen
- Arbeiten mit Master-Setup bei Aufträgen mit mehreren Strickprogrammen
- Jacquards mit verschiedene Rückseiten – Auftrag mit mehreren Strickprogrammen
- Intarsia-Stricktechnik
- Ordner und Muster verwalten
- Multi Gauge - Stricktechnik
- Plattier - Stricktechnik
- Split - Stricktechnik
- CMS 530 HP W: Schussfaden-Technik in verschiedenen Strukturen
- ADF 530-32 W: Schussfaden und Wendeplattieren
- Fully-Fashion Vorderteil ohne Kamm
- Applikationen + Spickel-Technik ohne Kamm
- Mehrteiliges Arbeiten ohne Kammverwendung
- Betriebsarten der CMS 822 HP
- CMS 822 HP: Strukturmuster mit Applikationen
- Betriebsart CMS 9xx HP
- Service
- Sonstiges