Bindung Intarsia / Spickel
Bindung Intarsia / Spickel
Unter Bindung versteht man, wie zwei nebeneinanderliegende Strickbereiche (Farbfelder) miteinander verbunden werden.
Die Bindung kann am Anfang des Farbfeldes gemacht werden oder am Ende des Farbfeldes, d.h. die Bindung ist schlittenhubabhängig.
Bindung mit Bindungselement Fang (Standard)
Technikansicht |
Gestrickansicht |
---|---|
| |
Beide Farbfelder stricken Fang am Anfang des Farbfeldes (Standardeinstellung) | |
Bindung wird am Anfang des Farbfeldes gestrickt : Bindung ist sicher, da nachlaufender Fadenführer den Fang abbindet. |
Geschlossene Farbfeldkante : Bindung auf Warenrückseite |
| |
Beide Farbfelder stricken Fang am Ende des Farbfeldes | |
Bindung wird am Ende des Farbfeldes gestrickt : Bindung nicht so sicher!! |
Geschlossene Farbfeldkante : Bindung auf Warenrückseite |
|
Bindung mit Bindungselement Masche
Technikansicht |
Gestrickansicht Warenvorderseite |
---|---|
| |
Beide Farbfelder stricken Masche | |
Bindung wird am Anfang des Farbfeldes gestrickt. |
Geschlossene Farbfeldkante durch Masche : Bindung auf Warenvorderseite als Musterungseffekt. |
Keine Bindung an beiden Farbfeldkanten
Technikansicht |
Gestrickansicht Warenvorderseite |
---|---|
| |
Beide Farbfelder machen keine Bindung = vertikale Öffnung | |
Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Bindungen
Sie haben viele Möglichkeiten die Arten der Bindungen an den Farbfeldkanten zu kombinieren, wobei die rechte und linke Farbfeldkante sich auch noch unterscheiden können.