Einstellungen bei der Produktion
I. Einflüsse auf die Plattierqualität bei RL:
- Einstellung der Plattierfadenführer (zwei Fadenführer):
- Die beiden Fadenführer müssen exakt in der Mitte des Nadelkreuzes stehen.
- Die Öse für den nachlaufenden Faden etwa 0,5 mm höher einstellen.
- Der oben liegende Grundfaden muss den darunter liegenden Plattierfaden optimal abdecken.
- Empfehlenswert: Eine Fadenführerschiene unbenutzt lassen, damit sich die Fadenführer nicht gegenseitig verdrängen.
Einstellen der beiden Fadenführer beim Plattieren:
|
|
|
|
|
Zum Einstellen der Plattierfadenführer in der Höhe gibt es zusätzliche ‚Plättchen‘ in verschiedenen Höhen, welche auf das bereits eingelegte Plättchen aufgelegt wird. |
II. Einflüsse auf die Plattierqualität bei RR:
- Einstellung des Plattierfadenführers (Doppelbügel):
- Die Öse für den nachlaufenden Faden etwa 3 bis 3,5 mm höher einstellen.
-
Fadenspannung:
Für den nachlaufenden Grundfaden eine höhere Fadenspannung einstellen als für den vorlaufenden Plattierfaden.: Die Fadenspannung etwa verdoppeln.
-
Warenabzug:
Mit reduziertem Warenabzug arbeiten.: Den Warenabzugswert etwa halbieren.
-
NP Wert:
Testgestrick mit verschiedenen NP-Werten erstellen.: Nicht allzu fest stricken.