Stricksystem- und Niederhalteplatinen-Steuerung
Das Stricksystem:
Jedes Stricksystem kann Dreiweg-Technik ohne Einschränkung stricken.
Einzelnadelauswahl in 5 Positionen:
- Masche
- Fang
- außer Tätigkeit
- Übergabe / Splitten - Übergabe
- Übernahme / Splitten - Übernahme
Möglichkeiten der Maschenbildung:
- Masche
- Fang
- außer Tätigkeit
- Umhängen vom vorderen auf das hintere Nadelbett oder umgekehrt
- Umhängen gleichzeitig in beide Richtungen
Das Auswahlsystem wählt nur die Nadeln aus, die Masche oder Fang stricken, umhängen oder splitten.
Alle anderen Nadeln werden nicht ausgewählt und kulieren nicht.
I. Aufbau des Stricksystems:
| Bezeichnung | Funktion |
---|---|---|
1 | Abzugsteil | |
2 | Strickaustriebsteil | |
3 | Drückerteil Übernahme | |
4 | Drückerteil Fang | |
5 | Auswahlsystem | |
6 | Selektionsstelle 1 | Masche, Übergabe Umhängen, Übergabe Splitten |
7 | Selektionsstelle 2 | Fang, Übernahme Umhängen, Übernahme Splitten |
II. Niederhaltefunktion:
Die Niederhalteplatinen halten das Gestrick unten, wenn die Nadeln zur Maschenbildung ausgetrieben werden. Die Niederhalteplatinen werden durch die Platinensteuereinheit am Schlitten bewegt.
| Bedeutung |
---|---|
1 | Platinensteuereinheit |
2 | Schwenkbarer Bürstenhalter |
3 | Platinenschieber |
4 | vorlaufender Platinenschieber |
5 | nachlaufender Platinenschieber |
Der vorlaufende Platinenschieber (4) wird nach oben geschaltet.
Dadurch schwenken die Niederhalteplatinen beim Nadelaustrieb nach unten in Einschließstellung und halten somit die Maschen unten.
Der nachlaufende Platinenschieber (5) wird zurückgezogen, die Niederhalteplatinen schwenken wieder zurück. Bei der Fadeneinlage sind die Niederhalteplatinen geöffnet.
Wenn der Schlitten umkehrt, werden die Platinenschieber automatisch umgeschaltet.