Schlittenwagen weit- oder engkoppeln (CMS 822)

Die beiden Schlittenwagen können weitgekoppelt im Tandembetrieb oder enggekoppelt arbeiten.
Die Kopplungsweite ist abhängig von:
- der Gestrickbreite
- dem benötigten Abstellraum für die Fadenführer zwischen beiden Gestrickteilen
Die anschließenden Tabellen zeigen Ihnen den Zusammenhang von Kopplungsweite, Gestrickbreite und Abstellraum für die Fadenführer.
Nadelbereich bei 84" Nadelbettbreite

Kopplungsweite 42"

Kopplungsweite 44"

Schlittenwagen weitkoppeln
- Der Auftrag ist beendet.
Automatisch ist eine Leerreihe eingestellt, im Informationsbereich steht das Icon.
- 1
- Maschine mit der Einrückstange starten und wieder stoppen, wenn der Schlitten kurz nach der linken Umkehrstelle steht.
- 2
- Spannungsversorgung 40 V ausschalten.
- 3
- Mit dem Vierkantschlüssel aus dem beiliegenden Zubehör die Verriegelung der Rückwand-Segmente öffnen und die Segmente abnehmen.
- 4
- Schrauben (2) entfernen. Kopplungsstange (1) abnehmen.
- 5
- Zur weiten Kopplung (Tandemmaschine) den rechten Schlittenwagen nach rechts schieben bis die Kopplungsstange (1) montiert werden kann.
- 6
- Schrauben (2) einsetzen und festziehen.
- 7
- Zum Tausch der Schlossteile das Schlittenteil abnehmen.
- 8
- Schlittenteil auf Auflagefläche setzen und mit Schlittenwagen zusammenbauen.
- 9
- Rückwand schließen.
- 10
- Spannungsversorgung 40 V einschalten.
- 11
- Die Eingabe mit bestätigen.
- 12
- Maschine mit der Einrückstange starten.
- Der Schlitten stoppt und die Fehlermeldung erscheint.
- 13
- Maschine mit der Einrückstange starten.
- Der Schlittenwagen läuft im Kriechgang. Die Steuerung stellt sich auf die neue Kopplungsweite ein.
- 14
- Die Schlitten in der linken Umkehr wieder stoppen.
- 15
- Öffnen Sie das Menü
Maschine konfigurieren
Optionen
Funktionen
. - 16
- Tandem mit Kamm
Die Einstellung kontrollieren und bei Bedarf ändern.- Der Kamm und das Klemmen & Schneiden sind aktiviert
- Der Kamm und das Klemmen & Schneiden sind deaktiviert
- Strickprogramm einlesen.
Wenn die Schlittenwagen weit gekoppelt arbeiten, müssen alle Nadeln außerhalb der Gestrickteile frei von Gestrick sein.
Alle Fadenführer müssen positioniert sein.
Schlittenwagen engkoppeln
- Der Auftrag ist beendet.
Automatisch ist eine Leerreihe eingestellt, im Informationsbereich steht das Icon.
- 1
- Maschine mit der Einrückstange starten und wieder stoppen, wenn der Schlitten kurz nach der linken Umkehrstelle steht.
- 2
- Zum Tausch der Schlossteile das Schlittenteil abnehmen.
- 3
- Schlittenteil auf Auflagefläche setzen und mit Schlittenwagen zusammenbauen.
- 4
- Mit dem Vierkantschlüssel aus dem beiliegenden Zubehör die Verriegelung der Rückwand-Segmente öffnen und die Segmente abnehmen.
- 5
- Schrauben (2) entfernen. Kopplungsstange (1) abnehmen.
- 6
- Zur engen Kopplung (Tandemmaschine) den linken Schlittenwagen nach rechts schieben und Kopplungsstange (1) einhängen.
- 7
- Schrauben (2) einsetzen und festziehen.
- 8
- Den Kabelstrang in den Haltebügel einlegen. Dadurch wird vermieden, dass die Kabel an der Stütze (3) scheuern und beschädigt werden.
- 9
- Rückwand schließen.
- 10
- Spannungsversorgung 40 V einschalten.
- 11
- Die Eingabe mit bestätigen.
- 12
- Maschine mit der Einrückstange starten.
- Der Schlitten stoppt und die Fehlermeldung erscheint.
- 13
- Maschine mit der Einrückstange starten.
- Der Schlittenwagen läuft im Kriechgang. Die Steuerung stellt sich auf die neue Kopplungsweite ein.
- 14
- Die Schlitten in der linken Umkehr wieder stoppen.
- 15
- Öffnen Sie das Menü
Maschine konfigurieren
Optionen
Funktionen
. - 16
- Tandem mit Kamm
Die Einstellung kontrollieren und bei Bedarf ändern.- Der Kamm und das Klemmen & Schneiden sind aktiviert
- Der Kamm und das Klemmen & Schneiden sind deaktiviert
- Strickprogramm einlesen.