Andere
|
Die Beleuchtung der Nadelbetten wird automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet. |
|
Das aktuelle Strickprogramm wird zusammen mit den Loggings (Logfiles) abgespeichert. Dies ist wichtig, wenn Sie Daten zur Fehlerdiagnose an die STOLL-Helpline schicken. |
|
Tritt ein Fehler auf, stoppt die Maschine und ein Signalton ertönt. Sie können die Lautstärke und das Intervall zwischen zwei Signaltönen einstellen. Standardeinstellung: aus |
|
Zeitverlängerung bis zum endgültigen Abschalten der Maschine, um Windows Zeit zu geben, alle Netzwerkverbindungen sauber zu trennen. Dauert der Stromausfall länger als 30 Sekunden (Standardeinstellung) wird automatisch der Rechner der Strickmaschine heruntergefahren. Die Zeit bis zum Herunterfahren des Rechners kann von 2 bis 180 Sekunden eingestellt werden. |
|
Grafische Darstellung der Nadelaktionen, der Jacquardzeile usw. im Menü Muster einrichten.
Standardeinstellung: aus |
|
Beim Ausschalten des Hauptschalters wird der Gestrickabzug geöffnet. Das Gestrick wird entlastet. Bei einem empfindlichen Gestrick entstehen dann keine Maschendehnungen. |
|
Wartezeit eingeben, bis der Bandabzug nach einem Maschinenstopp geöffnet wird (Standard = 15 Minuten). |
|
Mit dem Auftragsmenü werden die verschiedenen Konfektionsgrößen eines Artikels (Strickprogrammes) in einer Liste zusammengefasst und nacheinander abgearbeitet. Für jede Konfektionsgröße werden die Stückzahl, die Rapportschalter und die Zähler angegeben. |
|
Sie können aus einzelnen Programmteilen (sin, jac, setx) einen Auftrag erstellen. Die einzelnen Programmteile befinden sich nicht in einer zip-Datei.
|