Server
Siehe dazu auch Systemvoraussetzungen
Zur Verifizierung der PPS-Lösung wurde folgende PC Hardware eingesetzt:
Referenzhardware
-
CPU:
4 x Intel Xeon CPU E5-1607 3.00GHz - Grafikkarte:
AMD FirePro 2270 -
RAM:
16 GB RAM -
SATA-Controller:
Für alle Daten-SSDs wird SATA-III-Standard (SATA 600, SATA 3, SATA 6 Gb/s) Controller empfohlen, damit die schnellen Zugriffszeiten der SSDs auch voll genutzt werden. - Festplatten:
- Samsung 850 PRO
Mit guten Zugriffszeiten und langer Garantielaufzeit von 10 Jahren - Samsung 850 EVO
- Die Angaben dienen zur Orientierung.
Da die technische Entwicklung permanent fortschreitet, fragen Sie bei einer Neuanschaffung nach den aktuell schnellsten Komponenten. Dabei ist zu beachten: - aufeinander abgestimmte Komponenten
- keine Komponente, die Leistung einer anderen zunichte macht
- Eignung für den industriellen Einsatz
- Zuverlässigkeit
USV
Vor allem in Regionen, in denen die Stromversorgung nicht zuverlässig verfügbar ist, ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleistet, um eine Beschädigung des Datenbestandes zu vermeiden. Nutzen Sie in jedem Fall die mitgelieferte Live-Backup Software und führen Sie regelmäßig Voll-Backups der Festplatte mit einer dafür geeigneten Software durch.
Bildschirm
Orientieren Sie sich bei der Bildschirmwahl an Ergonomie-Kriterien, die von modernen LCD Bildschirmen erfüllt werden. Die optimale Auflösung hängt auch von der Größe des Displays ab. Sie benötigen aber mindestens 1024x768 für das PPS. Dazu kommen noch die Pixel für die Fenster Rahmen, Registerkartenleiste, Menüs, Statusleise usw. des Browsers. So dass eine Auflösung besser als ca. 1060x880 benötigt wird, um nicht ständig Scrollen zu müssen. Zu empfehlen sind 23 Zoll Full HD (1920x1080) Monitore oder zwei 20 Zoll Displays mit 1680x1050. Letztere Kombination erlaubt mehr vom Zeitstrahl zu sehen. Größere Displays mit besserer Auflösung sind auch möglich und erhöhen den Komfort.
Skype
Das PPS unterstützt die Nutzung von Skype, die eine Web-basierte Kommunikation zwischen Clients erlaubt. Es können Textnachrichten ausgetauscht werden, Videokonferenzen gehalten und Dateien ausgetauscht werden.
Um Skype nutzen zu können, muss die Skype-Software auf den Clients installiert sein, die miteinander kommunizieren sollen. Sie erhalten die Software für mobile Geräte in den jeweiligen App-Stores und für den PC im Internet unter www.skype.com. Damit Skype funktionieren kann, benötigen die Clients Zugang zum Internet und Sie müssen ein Skype Konto bei Skype anlegen. Bevor Sie Skypeverbindungen über das PPS herstellen, installieren und richten Sie Skype unabhängig vom PPS ein und testen Sie die Installation.
Das PPS ist im Datenstrom von Skype nicht involviert. Es übermittelt an die Skype-Software nur den Partner, mit dem Sie Verbindung aufnehmen wollen.
Betriebssystem
Für den PPS-Server müssen Sie ein Windows-Betriebssystem einsetzen.
Systemvoraussetzungen
SMS
SMS können Sie über einen E-Mail to SMS Gateway Anbieter versenden (siehe E-Mail to SMS Gateway installieren ). Das PPS muss dazu einen E-Mail-Server erreichen können.
Virenscanner
Um die PPS Server Suite sicher und zuverlässig zu nutzen empfiehlt sich der Einsatz eines Virenscanners. Stellen Sie sicher, dass die Installation automatisch mit aktuellen Virensignaturen versorgt wird.
Beachten Sie unbedingt, dass zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit des PPS, einige Ordner vom Scan ausgeschlossen werden müssen. (siehe Sicherheit)