Einstellung: Warenabzug
Der Warenabzug hat die Aufgabe die Strickware kontinuierlich nach unten abzuziehen, wodurch beim Maschenbildungsprozess oder dem Umhängen die Maschenköpfe sicher im Nadelhaken gehalten werden. Das Gestrick erhält während dem Stricken Stabilität.
Warenabzug ist abhängig von:
- Gestrickbreite
- der Strickart
- der Maschenlänge
- dem verwendeten Garn
Warenabzugstabelle aufrufen
- Sie sind als Senior Operator angemeldet.
- Das Strickprogramm ist geladen und die Produktion wurde gestartet.
- In der Hauptnavigationsleiste ist Auftrag einrichten ausgewählt.
- 1
- In der unteren Navigationsleiste Muster einrichten auswählen.
- 2
- Im Fenster auf Taste mit Symbol tippen.
- Menü WMF im Setup-Editor wird geöffnet.
- 3
- Wert ändern.
- 4
- Setup-Editor mit Taste Schließen und zurück zu Muster einrichten.
- Die geänderten Werte sind im Setup und werden beim Speichern des Auftrags mit gesichert.
- oder -
- 5
- In der Hauptnavigationsleiste Auftrag produzieren auswählen.
- 6
- In der unteren Navigationsleiste Produktion überwachen öffnen.
- 7
- Taste mit Symbol antippen.
- Über Nummernfeld den Wert ändern.
Im Menü
(Hilfsabzug) und dem Menü (WM% + WMK%) können nach gleicher Vorgehensweise die Werte geändert werden.
Registerkarte: WMF
| ||
WMF | Liste aller im Strickprogramm verwendeten Warenabzugs-Menüs | WMF1 bis WMF50 |
WM min… | Minimaler Warenabzugswert (bei Fully Fashion) | Minimaler Wert: 0 |
WM max… | Maximaler Warenabzugswert (Wert muss immer angegeben werden) | |
Nmin… | Minimale Nadelzahl (bei Fully Fashion) | Minimaler Wert: 0 |
Nmax… | Maximale Nadelzahl (bei Fully Fashion) | |
WMI | Warenabzugsimpuls | Minimaler Wert: 0 |
WM^ | Bremse des aktiven Abzugssystems (Hauptabzug oder Kammabzug) für maximal 2,5 Sekunden öffnen, Abzugswalze bzw. Kammabzug dreht höchstens um die angegebene Gradzahl zurück (abhängig von der Gestrickspannung und dem Warenabzugswert).
Ist eine der beiden Bedingungen erfüllt, wird die Bremse wieder geschlossen. | Kein Rückdrehen: 0 |
WMC | Drehzahlkontrolle des aktiven Abzugssystems (Hauptabzug oder Kammabzug) auf den Wert n (0-32) einstellen. Dreht sich das Abzugssystem zu schnell erfolgt Abstellung der Maschine. 0= keine Abstellung, 1= unempfindlich, 32= sehr empfindlich | Minimaler Wert: 0 |
WM+C | Überwachung des Hauptabzuges. | Minimaler Wert: 0 |
WMK+C | Überwachung des Kammes. | Minimaler Wert: 0 |
Registerkarte: W+F
| |||
W+F | Liste aller im Strickprogramm verwendeten Hilfsabzugs-Funktionen | W+F1 – W+F50 | |
W+1 | Hilfsabzug ist geöffnet. |
| |
Hilfsabzug schließen. Der Drehzahlwert W+=n ist aktiv |
| ||
W+… | Eingabe der Drehzahl 1= langsam, 15= schnell | Minimaler Wert: 1 | |
W+C… | Überwachung des Hilfsabzuges. | Minimaler Wert: 0 |
Registerkarte: WM
| ||
WM% | Warenabzugswert für den Hauptabzug um n Prozent verändern | -80 bis 80 |
WMK% | Warenabzugswert für den Kammabzug um n Prozent verändern. : Wert nur aktiv bis zur Übergabe des Gestricks an den Hauptabzug. |