Formstricken
|
PFN |
Maschine arbeitet als Normalmaschine ohne FF-Funktion (automatisch nach START) |
|
PF0 |
Maschine arbeitet als FF-Maschine, Korrekturen mit N durch die Randzähler (#L, #R, #LM, #RM und #L1 bis #R2) |
|
PF1 |
PA-Korrektur PL: und PR: einschalten. Plus Funktion von PF0 |
|
PF2 |
Alle angegebenen PA-Korrekturen werden ausgeführt |
|
PL:'LLLL'; |
PA-Korrektur links mit 4 mal Symbol L (Minderkante) |
|
PR:'PPPP'; |
PA-Korrektur rechts |
|
PLM:'MMMM'; |
PA-Korrektur links Mitte |
|
PRM:'QQQQ'; |
PA-Korrektur rechts Mitte |
|
PL:; |
Löschen der PA-Korrektur links |
|
PL=n> |
PA-Korrekturbereich links beim Mindern |
|
PL=n < |
PA-Korrekturbereich links bei der Zunahme |
|
PR=n > |
PA-Korrekturbereich rechts besteht aus n Nadeln bei der Zunahme |
|
PR=n< |
PA-Korrekturbereich rechts besteht aus n Nadeln beim Mindern |
|
PLM=n> |
PA-Korrekturbereich links Mitte besteht aus n Nadeln bei der Zunahme |
|
PLM=n< |
PA-Korrekturbereich links Mitte besteht aus n Nadeln beim Mindern |
|
PRM=n> |
PA-Korrekturbereich rechts Mitte besteht aus n Nadeln beim Mindern |
|
PRM=n< |
PA-Korrekturbereich rechts Mitte besteht aus n Nadeln bei der Zunahme |
|
*+.ABEGHIKL |
Jacquard-Symbole für PA-Korrekturen |
|
H |
Am Anfang einer Jacquardzeile: Kennzeichnung einer Korrekturlinie |
|
PFSL |
Nadelauswahl von #L bis #LM (#L1 bis #LM1, #L2 bis #LM2) |
|
PFSR |
Nadelauswahl von #RM bis #R (#RM1 bis #R1, #RM2 bis #R2) |
|
PFS0 |
Löscht PFSL bzw. PFSR (auch möglich: PFS) |
Zähler bei einteiligem Stricken (siehe auch Kapitel Zähler)
|
#L |
Randzähler links |
|
#R |
Randzähler rechts |
|
#LM |
Randzähler links Mitte |
|
#RM |
Randzähler rechts Mitte |
Zähler bei zweiteiligem Stricken (siehe auch Kapitel Zähler)
|
#L1 |
linkes Teil: Randzähler links |
|
#R1 |
linkes Teil: Randzähler rechts |
|
#LM1 |
linkes Teil: Randzähler links Mitte |
|
#RM1 |
linkes Teil: Randzähler rechts Mitte |
|
#L2 |
rechtes Teil: Randzähler links |
|
#R2 |
rechtes Teil: Randzähler rechts |
|
#LM2 |
rechtes Teil: Randzähler links Mitte |
|
#RM2 |
rechtes Teil: Randzähler rechts Mitte |
Verändern der Formzähler
|
#L>n |
#L um n erhöhen, z.B. #L>2 (oder #L1>n... #R2>n) |
|
#L<n |
#L um n erniedrigen (oder #L1<n ... #R2< n) |
|
#L>#FL |
#L um den Inhalt von #FL erhöhen |
|
FL:nnnn...; |
Formspeicher links (n=0-7) (verändert #L, #L1, #L2), |
|
FR:nnnn...; |
Formspeicher rechts (n=0-7) (verändert #R, #R1, #R2) |
|
F+ |
Lesen der Formspeicher FL und FR, Beträge in #FL und #FR, Richtungen in #F1 bzw. #F2 |
|
#FL |
Zähler Formänderung links (verändert #L, #L1 , #L2) |
|
#FR |
Zähler Formänderung rechts (verändert #R, #R1 , #R2) |
|
#F1 |
Zähler für Zunahme oder Mindern links |
|
#F2 |
Zähler für Zunahme oder Mindern rechts |
|
F(x):nnnn...; |
Definition für Formspeicher x (1-6), z.B. F(1):+50(1) -25(10) |
|
F(x)+ |
Lesen des Formspeichers x (1-6), Betrag in #F(x), Richtung in #F<x> |
|
#F<x> |
Zähler für Zunahme oder Mindern nach Lesen des Formspeichers x (1-6) mit F(x)+ |
|
#F(x) |
Zähler für Betrag der Formänderung nach Lesen des Formspeichers x (1-6) mit F(x)+ |