Zentrierung eines Fadenführers
I. Zentrierung kontrollieren:
- Sie sind als
angemeldet. - Das Strickprogramm ist geladen.
- Produktion ist gestartet.
- 1
- In der Hauptnavigationsleiste
Maschine warten auswählen. - 2
- In der unteren Navigationsleiste
Service auswählen. - 3
- Taste
Fadenführer antippen. - 4
- Registerkarte
Vertikal justieren auswählen.
- Das Menü erscheint.

1 | Anzeige der Fadenführerschienen mit dem Fadenführertyp A | ||||
2 | Anzeige der Fadenführerposition eines selektierten Fadenführers | ||||
3 | Statusangabe zum selektierten Fadenführer
| ||||
4 |
| Manuelles Bewegen erlaubt | |||
| Selektierter Fadenführer wird mit Strom versorgt. | ||||
| Selektierter Fadenführer wird nicht mit Strom versorgt. | ||||
| Das Unterbrechen des Lichtvorhangs nimmt die Stromversorgung ebenfalls weg. | ||||
5 | Korrekturwert | Eingabe eines Korrekturwertes für den selektierten Fadenführer über einen virtuellen Nummernblock
| |||
6 |
| Menü zur Eingabe der gewünschten Position für die vertikale Justage des selektierten Fadenführers | |||
| Hohe Position: Selektierten Fadenführer in seine höchste Position fahren | ||||
| Einlegeposition: Selektierten Fadenführer in die Strickposition fahren | ||||
| Tiefe Position: Selektierten Fadenführer in seine tiefe Position fahren | ||||
7 | Nadelposition | Eingabe eines Wertes für die gewünschte Nadelposition zur Verwendung der Taste | |||
8 |
| Taste Auf Nadelposition fahren drücken
| |||
9 |
| Taste zum Ausführen der Fadenführerbewegung Auf erste Position fahren
| |||
10 |
| Taste zum Ausführen der Fadenführerbewegung Auf Strickposition fahren
| |||
- 5
- Auf den zu zentrierenden Fadenführer tippen.
- 6
- Taste Manuelles Bewegen erlauben
aktivieren
- oder -
Lichtvorhang unterbrechen. - 7
- Die Abdeckhauben öffnen und den Fadenführer manuell an eine Stelle schieben, wo der Fadenführer gut kontrolliert werden kann.
- 8
- Nadelkreuz bilden:
Möglichkeiten ein Nadelkreuz zu bilden | ||
|---|---|---|
Manuell |
| Hierfür einige Nadeln auf dem vorderen Nadelbett und die gegenüberliegenden Nadeln auf dem hinteren Nadelbett manuell hochschieben. |
Mit Einstellplättchen |
|
|
|
| |
- 9
- Position des Fadenführernüsschens kontrollieren.
Dazu den Fadenführer von Hand in das "Nadelkreuz" schieben und die Einstellung kontrollieren.
Position des Fadenführernüsschens | |
|---|---|
| |
A | Innerer Fadenführer (Spur 7, 8 oder 9) |
B | Äußerer Fadenführer (Spur 1, 2, 15 oder 16) |
Die Einstellung ist richtig, wenn sich das Fadenführernüsschen genau senkrecht über dem Kreuzungspunkt der vorderen und hinteren Nadeln befindet.
II. Fadenführer zentrieren:
- Sie sind als Senior Operator
angemeldet. - Die Abdeckhauben müssen geschlossen sein.
- 1
- Über
auf der Taste (6) das Auswahlmenü öffnen. - 2
- Die Einstellung
Einlegeposition auswählen.
- Fadenführer geht in die Strickposition (Einlegeposition).
- 3
- Die Abdeckhauben öffnen.
- 4
- Den Fadenführer manuell zwischen Nadelbett und Klemm-/Schneidbett schieben.
- 5
- Mit Hilfe der beiden Einstellhebel (3) und (4) das Fadenführernüsschen zentrieren(.)

- 6
- Einstellhebel (3) an der Verbindungsstelle "Fadenführergehäuse-Nüsschen" im oberen Teil des Fadenführers platzieren.
Einstellhebel (3) dient als Schutz für den oberen Bereich des Fadenführers.
Wird dieser Bereich verbogen, kann der Fadenführer nicht mehr nach oben bewegt werden. - 7
- Mit dem unteren Einstellhebel (4) das Fadenführernüsschen vorsichtig (ohne Gewaltanwendung) nach vorne oder hinten biegen.
- 8
- Einstellung kontrollieren:
- Fadenführer wieder über das Nadelkreuz schieben.
- Die Einstellung ist korrekt, wenn sich das untere Ende des Fadenführernüsschens genau in der Mitte des Nadelkreuzes befindet.
|
Position des Fadenführernüsschens: | |
|
Innere Spuren |
Äußere Spuren |
Strickbereit
Inaktiv
nicht justiert
Fadenführer nicht verwendet (manuell ausgeschaltet)
Justage aktiv

: Manuelles Bewegen ist nicht möglich.








