Schlittenteil abnehmen, wenn der Schlittenwagen im Nadelbett blockiert
Bei einem Stoß auf das Nadelbett stellt die piezo-elektrische Stoßabstellung die Strickmaschine ab.
Stoßabstellung vorderes Nadelbett | Stoßabstellung hinteres Nadelbett |
---|---|
Mögliche Ursachen:
- Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) sind abgebrochen, wodurch auch Nadelbettstege beschädigt sein können.
I. Schlittenteil vom Nadelbett abnehmen
Bei Tandemmaschinen werden beide Schlittenteile im gleichen Nadelbett angehoben, auch wenn nur ein Schlittenteil blockiert ist.
- 1
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich
Auftrag produzieren auswählen.
Das Menü Manuell eingreifen I kann auch über den Hauptbereich
Auftrag einrichten geöffnet werden.
- 2
- In der unteren Navigationsleiste antippen:
Manuell eingreifen I
![](../Images/png/9386994571__Web.png)
1 | Produktion läuft mit aktivem Strickprogramm (Standard) | |||
Produktion wird unterbrochen
| ||||
2 | Löschen der Fadenführerpositionen beim Einlesen eines Strickprogramms (EAY)
| |||
3 | Teil neu beginnen [SP] | Ab Zeile [SPx]
| ||
4 | Sauberstricken (#90) starten | |||
5 | Abbrechen des aktuellen Teils und automatisch ein neues Teil der aktuellen Position (Strickprogramm) beginnen [Ctrl-Z] | |||
6 | Produktion abbrechen [SPF S0] und auf einer Leerreihe festsetzen | |||
7 | Zeile festsetzen [SPFn] | |||
8 | Maschine stoppen | |||
9 | Reduzierte Geschwindigkeit [ML] | |||
10 | Schlitten fährt nur über den strickenden Bereich | |||
Schlitten fährt immer über gesamtes Nadelbett | ||||
11 | Nadelauswahl ein-/ ausschalten | |||
12 | Ausgangszustand herstellen | |||
13 |
| Licht ein- / ausschalten | ||
14 | Absaugung ein- / ausschalten mit Auswahl Permanent oder Intervall |
- 3
- Bei
Nadelauswahl die Einstellung
deaktivieren.
- Die Nadelauswahl im vorderen und hinteren Nadelbett ist ausgeschaltet.
Taste ist weiß.
- 4
- Anschließend in der unteren Navigationsleiste zu
Produktion überwachen wechseln.
- 5
- Mit Taste
Fadenführer das Fenster Fadenführer öffnen.
- Anzeige aller Fadenführer: aktiver Fadenführer
Bolzen unten
- 6
- Auf das Symbol
des aktiven Fadenführers tippen.
- 7
- Fadenführer ein zweites Mal antippen, um den Bolzen hoch zu nehmen.
- oder -
Tastedrücken, um alle Mitnehmer (Bolzen) auszuschalten.
- oder -
Über die HauptnavigationsleisteMaschine warten /
Service auswählen.
- 8
- Mit Taste
Schlitten das Fenster Service-Funktionen für den Schlitten öffnen.
- 9
- Die Taste
drücken.
- Alle Fadenführerbolzen werden hochgezogen.
- 10
- Alle Fadenführer nach außen schieben.
Zentralschmierung
Ist eine Zentralschmierung vorhanden, diese in Montagestellung schwenken.
- 11
- Bei
40 Volt die Einstellung deaktivieren
.
- 12
- Verkleidung (1) des Schlittenwagens abnehmen.
![](../Images/png/9184290827__Web.png)
Beim Abnehmen des hinteren Schlittenteils ist auf den Nadelwächter zu achten.
- 13
- Saugrohr am Schlittenwagen entfernen.
- 14
- Passschrauben (2) und Schrauben (4) auf der linken und rechten Seite lösen.
- 15
- Linke und rechte Schwenkplatte (5) nach innen schwenken.
- 16
- Schrauben (4) einsetzen und gleichmäßig anziehen, dabei hebt sich das Schlittenteil vom Nadelbett.
- 17
- Schrauben an den Steckern (3) lösen und die Stecker abziehen.
- 18
- Um das Schlittenteil wieder abzusenken, Schrauben (4) auf der linken und rechten Seite lösen.
- 19
- Schrauben (4) entfernen.
- 20
- Fenster FadenführerFadenführer mit < Schließen verlassen.
- 21
- Unter
Manuell eingreifen II die Taste
Antriebsbremse lösen [>!] drücken.
HINWEIS
![notice](../safety/notice_notice.png)
Beschädigung von Nadeln und Stricksystem!
Es befinden sich noch Nadeln im Stricksystem.
Beim Verschieben des Schlittenwagens entgegen der Schlittenrichtung können Nadeln und Stricksystem beschädigt werden.
- Schieberichtung des Schlittenwagens nicht ändern!
- 22
- Schlittenwagen wegschieben.
- 23
- Schlittenteil vom Nadelbett abheben.
- 24
- Schlittenteil und Nadelbett kontrollieren.
Wenn der Schlittenwagen blockiert:
Die Antriebsbremse hat sich automatisch geschlossen.
II. Schlittenteil und Nadelbett kontrollieren und reinigen
Metallische Teile und Bruchstücke (z. B. abgebrochene Nadelzunge oder Nadelkopf) nicht mit einem magnetischen Werkzeug entfernen. Es besteht die Gefahr, dass das Nadelbett oder Schlossteile magnetisiert werden und dies zu Fehlauswahl führen kann.
-
Schlossteile auf Beschädigung kontrollieren.
Abgebrochene Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) entfernen. -
Nadelbett auf Beschädigung kontrollieren.
Abgebrochene Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) entfernen.
Sind Nadelbettstege beschädigt, müssen diese repariert werden.
- 1
- Auswahlsysteme mit einem sauberen Tuch reinigen.
- 2
- Schlossteile mit einem Tuch reinigen und auf Abnutzung und Beschädigung prüfen.
- 3
- Eventuelle Bruchstücke entfernen.
- 4
- Mit einem Pinsel Öl auf die Schlossteile auftragen.
Weitere Informationen über Reinigung der Strick- und Auswahlsysteme entnehmen Sie der Betriebsanleitung.
III. Schlittenteil aufsetzen:
- 1
- Schlittenteil links oder rechts außerhalb des Nadelbetts so aufsetzen, dass es auf der Auflagefläche (1) aufliegt.
- 2
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich
Maschine warten auswählen.
- 3
- In der unteren Navigationsleiste
Service auswählen.
- 4
- Mit Taste
Schlitten das Fenster Service-Funktionen für Schlitten öffnen.
- 5
- Bei
die Einstellung aktivieren.
- Die Funktion ist eingeschaltet
und die Taste wird nun gelb angezeigt.
- 6
- Die Taste
Antriebsbremse lösen [>!] drücken.
- 7
- Schlittenwagen genau über das Schlittenteil schieben.
- 8
- Die Spannungsversorgung
wieder deaktivieren
.
- 9
- Passschrauben (3) gleichmäßig eindrehen, bis sich der Schlittenwagen etwas anhebt.
- 10
- Linke und rechte Schwenkplatte nach außen unter den Schlittenwagen schwenken.
- 11
- Schrauben (3) und (4) gleichmäßig festziehen.
- 12
- Stecker (2) einstecken und Sicherungsschrauben an den Steckern eindrehen.
- 13
- Fadenführer in ihre Ausgangsposition bringen.
- 14
- Saugrohre am Schlittenwagen anbringen.
- 15
- Eventuell ausgeschwenkte Zentralschmierung wieder in Arbeitsstellung bringen.
- 16
- Verkleidung des Schlittenwagens anbringen.
- 17
- Spannungsversorgung 40V einschalten.
- 18
- Mit
OK das Fenster verlassen.
- 19
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich
Auftrag einrichten auswählen.
- 20
- Anschließend in der unteren Navigationsleiste
Manuell eingreifen I auswählen.
- 21
- Taste
Produktion abbrechen [SPF S0] drücken.
- Das Strickprogramm wird auf einer Leerreihe S0 gesetzt.
- 22
- Maschine mit Einrückstange starten.
- 23
- Schlitten links in die Umkehr bewegen.
- 24
- Eventuell Nadelauswahl einschalten.
- 25
- Mit Taste
Ausgangszustand herstellen den Ausgangzustand der Maschine wieder herstellen
- oder -
ZuAuftrag bearbeiten zurückkehren, um den Auftrag erneut zu starten.
- 26
- Taste
Auftrag starten drücken.