Schlittenteil abnehmen, wenn der Schlittenwagen im Nadelbett blockiert
Bei einem Stoß auf das Nadelbett stellt die piezo-elektrische Stoßabstellung die Strickmaschine ab.
Stoßabstellung vorderes Nadelbett |
Stoßabstellung hinteres Nadelbett |
---|---|
Mögliche Ursachen:
- Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) sind abgebrochen, wodurch auch Nadelbettstege beschädigt sein können.
I. Schlittenteil vom Nadelbett abnehmen
- 1
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich Auftrag einrichten
- oder -
Maschine warten auswählen. - 2
- In der unteren Navigationsleiste Manuell eingreifen I antippen.
- 3
- Bei die Einstellung deaktivieren.
- Die Nadelauswahl im vorderen und hinteren Nadelbett ist ausgeschaltet.
Taste ist weiß.
- 4
- Die Abdeckhauben öffnen.
- 5
- Alle Fadenführer aus dem Bereich des Schlittens schieben.
- 6
- Bei die Einstellung aktivieren.
- 7
- Verkleidung (1) des Schlittenwagens abnehmen.
- 8
- Saugrohre (2) aus dem Schlittenteil herausnehmen.
- 9
- Schrauben an den Steckern (3) lösen und die Stecker abziehen.
- 10
- Passschrauben (4) und Schrauben (5) auf der linken und rechten Seite entfernen.
- 11
- Linke und rechte Schwenkplatte (6) nach innen schwenken.
HINWEIS
Beschädigung von Nadeln und Stricksystem!
Es befinden sich noch Nadeln im Stricksystem.
Beim Verschieben des Schlittenwagens entgegen der Schlittenrichtung können Nadeln und Stricksystem beschädigt werden.
- Schieberichtung des Schlittenwagens nicht ändern!
- 12
- Unter Manuell eingreifen II die Taste Antriebsbremse lösen [>!] drücken.
- 13
- Schlittenträger wegschieben, dabei die ursprüngliche Schlittenrichtung beibehalten.
Wenn der Schlittenträger blockiert:
Die Antriebsbremse hat sich automatisch geschlossen.
- 14
- Schlittenteil von der Maschine abnehmen.
Beim vorderen Schlittenteil besteht die Gefahr, dass die Abdeckung beschädigt wird, wenn das Schlittenteil direkt vom Nadelbett abgehoben wird.
- 15
- Schlittenteil und Nadelbett kontrollieren.
II. Schlittenteil und Nadelbett kontrollieren und reinigen
Metallische Teile und Bruchstücke (z. B. abgebrochene Nadelzunge oder Nadelkopf) nicht mit einem magnetischen Werkzeug entfernen. Es besteht die Gefahr, dass das Nadelbett oder Schlossteile magnetisiert werden und dies zu Fehlauswahl führen kann.
- Schlossteile auf Beschädigung kontrollieren.
Abgebrochene Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) entfernen. - Nadelbett auf Beschädigung kontrollieren.
Abgebrochene Arbeitsfüße der beweglichen Teile (Nadel, Kupplungsteil, Zwischenschieber und Auswahlplatine) entfernen.
Sind Nadelbettstege beschädigt, müssen diese repariert werden.
- 1
- Auswahlsysteme mit einem sauberen Tuch reinigen.
- 2
- Schlossteile mit einem Tuch reinigen und auf Abnutzung und Beschädigung prüfen.
- 3
- Eventuelle Bruchstücke entfernen.
- 4
- Mit einem Pinsel Öl auf die Schlossteile auftragen.
Weitere Informationen über Reinigung der Strick- und Auswahlsysteme entnehmen Sie der Betriebsanleitung.