Schlittenwagen weitkoppeln
- Sie sind als Senior Operator
angemeldet. - Ein Strickprogramm ist geladen.
- 1
- In der Hauptnavigationsleiste
Auftrag einrichten auswählen. - 2
- In der unteren Navigationsleiste
Auftrag bearbeiten öffnen. - 3
- Taste
Produktion beenden drücken.
- Der geladene Auftrag wird beendet.
- 4
- Gegebenenfalls Auftrag speichern.
- 5
- In der unteren Navigationsleiste
Manuell eingreifen I auswählen. - 6
- Taste
Produktion abbrechen [SPF S0] antippen.
- Wurde der geladene Auftrag noch nicht gespeichert, so erscheint eine Abfrage zur Speicherung von Änderungen und die Maschine wird auf eine Leerreihe festgesetzt.
- 7
- Eventuell Änderungen speichern.
- 8
- Maschine mit der Einrückstange starten und wieder stoppen, wenn der Schlitten kurz nach der linken Umkehrstelle steht.
- 9
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich
Maschine warten auswählen. - 10
- In der unteren Navigationsleiste
Service auswählen. - 11
- Mit Taste
Schlitten das Menü öffnen. - 12
- Bei
die Einstellung
deaktivieren.
- Die Spannungsversorgung 40 V ist ausgeschaltet und die Taste wird nun weiß angezeigt.
- 13
- Gegebenenfalls mit Taste
Antriebsbremse lösen [>!] drücken.
- Der Schlittenwagen kann manuell geschoben werden.
- 14
- Rückwand-Segmente öffnen und die Segmente abnehmen.
- 15
- Schrauben (2) entfernen und Kopplungsstange (1) abnehmen.

- 16
- Zur weiten Kopplung (Tandemmaschine) den rechten Schlittenwagen nach rechts schieben bis die Kopplungsstange (1) montiert werden kann.

- 17
- Schrauben (2) einsetzen und festziehen.
- 18
- Zum Tausch der Schlossteile das Schlittenteil abnehmen.

Bei weiter Kopplung müssen die Schlossteile aus Sicherheitsgründen getauscht werden.
- 19
- Schlittenteil auf Auflagefläche setzen und mit Schlittenwagen zusammenbauen.
- 20
- Rückwand schließen.
- 21
- In der Hauptnavigationsleiste den Hauptbereich
Maschine warten auswählen. - 22
- In der unteren Navigationsleiste
Service auswählen. - 23
- Mit Taste
Schlitten das Menü öffnen. - 24
- Bei
die Einstellung
aktivieren.
- Die Spannungsversorgung 40 V ist eingeschaltet und die Taste wird nun gelb angezeigt.
- 25
- Mit Taste
OK zurück zum vorigen Fenster. - 26
- Maschine einrücken.
- Maschine stoppt und der Fehler Kopplungsweite ? erscheint.
- 27
- Maschine einrücken zum Ausführen der Referenzfahrt
- Referenzfahrt wird ausgeführt, um die verwendete Kopplungsweite zu erkennen.
- 28
- Weiter zum Kapitel für Tandem ohne oder mit Kamm.