Justieren der Abzugsteile CMS OKC mit Setup2
Abzugsteile justieren:

Service-Tätigkeit
Grundlegende Einstellungen der CMS werden überschrieben!
Nur von erfahrenen Service-Technikern durchzuführen.
Maschinendaten (Dongle) auf USB-Memory-Stick sichern.
- CMS ist mit einem Gerät zur Fadenlängen-Kontrolle ausgestattet.
- Geeignete Garne entsprechend der Garnliste stehen zur Verfügung.
- Betriebssystem mit Setup2 ist installiert.
- Fadenführer über RS18 in der Setup2-Datei festlegen.
- I 8= Adjustment Yarn (RS18=8)
- I 7= Adjustment Yarn (RS18=7)
- I 6= Adjustment Yarn (RS18=6)
- I 5= Adjustment Yarn (RS18=5)
- I 4= Adjustment Yarn (RS18=4)
- I 3= Adjustment Yarn (RS18=3)
- I 2= Adjustment Yarn (RS18=2)
- I 1= Adjustment Yarn (RS18=1)
- Benötigte Fadenführer einfädeln.
- Faden über zugehöriges Messrad führen.
- Fadenspannung auf mindestens 8 cN einstellen.
- Justage-Programm (ylc2_npk-Adjustment.zip) dem Maschinentyp entsprechend auswählen.
- Justage-Programm laden.
- Bei Maschinen ohne Kamm die Gestrickbreite beachten.
Eventuell Zähler setzen, um auf die Gestrickbreite für das Justieren zu kommen.
- Bei Bedarf Rapportschalter im Setup2 einstellen:
- RS1 regelt die Länge vor dem Messen
(Beispiel: falls in den Hauptabzug gestrickt werden soll)
Default RS1=5 - RS16 regelt die Gestrickbreite für das Justieren.
Default: RS16=0 entspricht der halben Nadelbettbreite
RS16=1 entspricht 2/3 Nadelbettbreite
RS16=2 entspricht der ganzen Nadelbettbreite. - RS19 regelt die Schlossfunktionen
- RS19=0 Nur Maschenbildung
- RS19=1 Maschenbildung und Splitkurve
- RS2=999 regelt das Justieren und darf nicht verändert werden.
(deshalb nicht im Setup2)
- Programm starten.
- Die Maschine stoppt und die Abfrage erscheint:
- Fortfahren, wenn sichergestellt ist, dass die bisherigen NPK-Daten der Maschine (Dongle/MC-Daten) gesichert oder aufgeschrieben sind.
Weiterführende Informationen