Was war neu in OKC 2.2?
Software-Version: Betriebssystem V_OKC_002.002.000_STOLL
Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
- Alternativer Musteraufbau
Sie können den YLC-Modus im Sintralprogramm oder im Setup2-Editor angeben.
Bisher: Der YLC-Modus ist im Sintralprogramm definiert.
Neu: Im Setup2-Editor den YLC-Modus angeben. Diese Angabe gilt für das gesamte Strickprogramm (START…END).
Folgende Modi können Sie auswählen: 0, 1, 5, 7, 8 (0=Angaben aus Sintralprogramm werden ausgeführt)
Hinweis: Der YLC-Modus im Setup2 hat Priorität vor dem YLC-Befehl im Sintral (Ausnahme bei )
Bei der Mustererstellung an der M1plus die Bereiche kennzeichnen, bei denen die Regelung ausgeschaltet sein soll. Dazu in der Steuerspalte über den Bereich eintragen.
Im Sintralprogramm wird der Anfang und das Ende des Bereichs mit und gekennzeichnet.
Start: YLC(-
Ende: YLC-) - YLC5 - Originalteil erstellen
Ist das Originalteil fertiggestellt, stoppt die Maschine automatisch. Damit Sie sofort die Abstellursache sehen können, erscheint der Hinweis . - Befehl
Alle Befehle sind in umbenannt worden. ersetzt durch - Modus
Im Modus dürfen die Rapportschalter nicht verändert werden. Deshalb sind im Fenster die Eingabefelder inaktiv (ausgegraut). – Rapportschalter inaktiv - Modus
Im Modus ist es möglich die Gestricklänge zu ändern, ohne das Originalteil (Masterpiece) neu aufnehmen zu müssen.
Dazu im Setup2-Editor in der Zeile einen Wert eingeben (Menü -> Registerkarte ).
Wertebereich: -10%...+10%
Hinweis: Die Maschenfestigkeit wird für das gesamte Strickteil geändert, nicht für einzelne Bereiche. – Garnkorrektur - Fenster
Anzeige des wirksamen NP-Wertes. Er setzt sich zusammen aus NP-Wert, NPK-Korrektur und aktuellem YLC-Korrekturwert.
Zusätzlich wird der aktuelle Korrekturwert angezeigt. - Log-Datei für die ASCON-Modi
In der Log-Datei können Sie die Modus-Änderung mit Datum und Uhrzeit anschauen.
(Fenster -> zusätzliche Funktionstasten -> YLC Log)