Individuelle Korrekturwerte für jede Strickart

Sie können jeder Strickart einen separaten Korrekturwert zuweisen.

Um in der Betriebsart Arbeiten mit mm (YLC MM) die Berechnung der Korrekturwerten nicht zu verfälschen, sollten einzelne Strickreihen und kleinere Strickbereiche nicht in die Berechnung einbezogen werden. Hierzu gehören z.B. die Netzreihe im Bündchen, Einstrickreihen, kleine Ringelmuster, Bündchen mit geringer Höhe usw.

Musterungsanlage:

  • Betriebsart Arbeiten mit mm
  1. Im Muster und Setup-Editor für jede Strickart eine separate Maschenlänge (NP-Wert) in mm definieren.
    Wert [mm]
  1. Betriebsart Arbeiten mit mm festlegen.
  1. Anfang und besondere Strickbereiche mit YLC- falls notwendig von der Fadenlängen-Kontrolle ausnehmen.

EKC-Maschine

  1. Betriebsart Arbeiten mit mm auswählen.
    Auftrag einrichten Muster einrichten Registerkarte Allgemein Betriebsart für Muster
  1. Registerkarte NP / Rad aufrufen.
  1. Gewünschte Strickart mit zugeordnetem NP-Wert aktivieren um die Korrekturwerte zu ermitteln.
  1. Vom Messen und Korrigieren ausgeschlossene Strickarten deaktivieren.
  1. Fenster Fadenlängen-Kontrolle öffnen.
    Auftrag produzieren Produktion überwachen Fadenlängen-Kontrolle
  1. Grundbedingungen ermitteln aktivieren.
  1. Strickteil neu beginnen um die Grundbedingungen zu ermitteln.
    Auftrag produzieren Manuell eingreifen I Teil neu beginnen
  • Korrekturen für die NP-Werte der selektierten Strickarten werden ermittelt.

OKC-Maschine

  1. Das Feld Betriebsart für Muster aktivieren.
  1. Betriebsart Arbeiten mit mm auswählen.
  1. Registerkarte NP (Strickart) / Rad aufrufen.
  1. Gewünschte Strickart mit zugeordnetem NP-Wert aktivieren um die Korrekturwerte zu ermitteln.
  1. Vom Messen und Korrigieren ausgeschlossene Strickarten deaktivieren.
  1. Maschine starten.
  • Korrekturwerte für selektierte Strickarten werden ermittelt.