Grundbedingungen ermitteln

Bei Grundbedingungen ermitteln werden die Korrekturwerte aufgezeichnet (REC).

  • Die Messräder sind konfiguriert.
  • Die Fadenspannung an der Fadenkontrolleinheit ist für jeden Faden eingestellt (mindestens 8 cN).
  • Im Setup-Editor ist die Betriebsart Arbeiten mit mm ausgewählt.
  • Es sind keine YLC-Daten vorhanden
    - oder -
  • Die Grundbedingungen sollen erneut ermittelt werden.
  1. Fenster Fadenlängen-Kontrolle öffnen.
    Auftrag produzieren Produktion überwachen Fadenlängen-Kontrolle
  1. Grundbedingungen ermitteln aktivieren.
  1. Strickteil neu beginnen um die Grundbedingungen zu ermitteln.
    Auftrag produzieren Manuell eingreifen I Teil neu beginnen
  • Das Strickteil wird erstellt.
    Für jede Abzugsteil-Position (NP) wird der Korrekturwert ermittelt.
  • Ist das Strickteil fertiggestellt, stoppt die Maschine automatisch.
    Die Korrekturwerte sind ermittelt.
    Das Kontrollkästchen (2) wird automatisch aktiviert.
    Der Hinweis YLC Grundbedingungen (REC MM) erneut aufnehmen oder in Produktion (YLC MM) wechseln erscheint.
  1. Das Strickteil aus der Maschine entnehmen und kontrollieren.
  1. in Produktion wechseln, wenn das Strickteil in Ordnung ist.
    -  oder  -
    Grundbedingungen erneut aufnehmen, wenn das Strickteil nicht in Ordnung ist.
  1. Korrekturwerte speichern.
    Hierzu das Muster im Menü Einlesen & Speichern speichern.
  1. Produktion starten.
  • Die Daten werden mit den momentan ermittelten Daten verglichen. Bei Bedarf führt das ASCON-Gerät eine Korrektur durch.
  • Garnschwankungen werden ausgeglichen.
  • Die Maschendichte und somit auch die Dimensionen des Gestricks sind konstant.
  1. Aktuelle Korrekturwerte nochmals speichern um diese für eine spätere Produktion zu verwenden. Hierzu das Muster im Menü Einlesen & Speichern speichern.

Bei der Produktion einer anderen Konfektionsgröße müssen die Grundbedingungen nicht erneut ermittelt werden, da sich die Fadenlänge einer Masche (NP in mm) nicht ändert.

 

  • Die Messräder sind konfiguriert.
  • Die Fadenspannung an der Fadenkontrolleinheit ist für jeden Faden eingestellt (mindestens 8 cN).
  • Im Setup2-Editor ist der Modus Arbeiten mit mm ausgewählt.
  • Es sind keine YLC-Daten vorhanden
    - oder -
  • Es sollen die Grundbedingungen erneut ermittelt werden.
  1. Im Fenster Fadenlängen-Kontrolle auf die Taste (1) tippen.
  • Das Kontrollkästchen (2) Daten vorhanden ist deaktiviert.
  1. Maschine starten.
  • Das Strickteil wird erstellt.
  • Für jede Abzugsteil-Position (NP) wird der Korrekturwert ermittelt.
  1. Ist das Strickteil fertiggestellt, stoppt die Maschine automatisch.
  • Die Korrekturwerte sind ermittelt, das Kontrollkästchen (2) wird automatisch aktiviert.
  • Es erscheint der Hinweis YLC Grundbedingungen (REC MM) erneut aufnehmen oder in Produktion (YLC MM) wechseln.
  1. Maschine mit Kammabzug:
    Das Strickteil aus der Maschine entnehmen und kontrollieren.
    -  oder  -
    Maschine ohne Kammabzug:
    Weiterstricken, bis das Strickteil aus der Maschine genommen werden kann.
    Das Strickteil aus der Maschine entnehmen und kontrollieren.
  1. Ist das Strickteil in Ordnung, auf die Taste (3) tippen.
    -  oder  -
    Ist das Strickteil nicht in Ordnung, Schritt (2) bis (4) wiederholen.
  1. Korrekturwerte speichern. Hierzu das Muster im Menü Einlesen & Speichern speichern.
  1. Start der Produktion.
  • Die Daten werden mit den momentan ermittelten Daten verglichen. Bei Bedarf führt das ASCON-Gerät eine Korrektur durch.
  • Garnschwankungen werden ausgeglichen.
  • die Maschendichte und somit auch die Dimensionen des Gestricks sind konstant.
  1. Aktuelle Korrekturwerte nochmals speichern um diese für eine spätere Produktion zu verwenden. Hierzu das Muster im Menü Einlesen & Speichern speichern.

Bei der Produktion einer anderen Konfektionsgröße müssen die Grundbedingungen nicht erneut ermittelt werden, da sich die Fadenlänge einer Masche (NP in mm) nicht ändert.